Gesundheit, Wohlbefinden und demografischer Wandel

Die Stadt Mannheim bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern eine vorbildliche urbane Lebensqualität mit hoher Sicherheit als Grundlage für ein gesundes, glückliches Leben für Menschen jeden Alters und gewinnt damit mehr Menschen für sich.

Vorhaben

Folgende Vorhaben der Stadt Mannheim tragen dazu bei, das Ziel zu errreichen (mehr Informationen zu den einzelnen Vorhaben finden sich hier):

 

  • Smart-City-Strategie und Umsetzung
  • Masterplan Mobilität 2035
  • Bäderkonzeption: Bau Kombibad Herzogenried, Nutzungskonzeption Herschelbad, Neubau Sportbad am Carl-Benz-Bad
  • Grundhafte Erneuerung von Straßen
  • Fortschreibung Brandschutzbedarfsplan
  • Generalsanierung Nationaltheater Mannheim
  • Grünzug Nordost
  • FuturRaum
  • Strukturmaßnahmen für die naturnahe Entwicklung des Neckars
  • Verkauf der städtischen Immobilie Collini Center
  • Freiraumplanerischer Wettbewerb Hans-Böckler-Platz
  • Neugestaltung Willy-Brandt-Platz
  • Panoramasteg
  • Bebauungsplan 71.48 "Spinelli Barracks und Grünzug Nord-Ost"
  • Ersatzneubau BBC-Brücke
  • Gestaltung Alter Meßplatz-Süd
  • Neugestaltung Neckarvorland-Nord
  • Bebauungsplan Nr. 77.3.1 "Epiphanias-Areal" (Bereich zw. Andreas-Hofer-Straße, Arndtstraße und Nadlerstraße)
  • Bebauungsplan 77.36 "Spinelli Wingertsbuckel"
  • Umbau Planken: Seitenstraßen
  • Platzgestaltung T 4 im Rahmen des Projekts "Wohnbauentwicklung der Quadrate T 4/T 5"
  • Neugestaltung Swanseaplatz
  • Bebauungsplan Nr. 21.15 "Südwestlich Werfthallenstraße / Containerterminal"
  • Feuerwache Nord: Generalsanierung und Erweiterung
  • Sanierungsgebiet Benjamin Franklin Village
  • Äußere Erschließung Benjamin Franklin Village
  • Bebauungsplan 71.56 "Spinelli Anna-Sammet-Straße Nord"
  • Bebauungsplan Nr. 43.22 “Kindertagesstätte Ecke Waldparkstraße, Landteilstraße“
  • Entwicklung des Pfalzplatzbunkers
  • Glücksteinquartier: Erschließung und Platzgestaltung
  • Bebauungsplan Nr. 83.55 "Sicherung von Grünstrukturen in Alt-Neckarau"
  • Neugestaltung Vorplatz Uhlandschule
  • Weiterentwicklung Herzogenriedpark
  • Revitalisierung Multihalle - Dachmodernisierung & Nutzungsausbau
  • Entwicklung des Grundstücks “Schafweide“
  • Bebauungsplan Nr. 32.43 “Käthe-Kollwitz-Straße“
  • Sanierungsgebiet Neckarstadt-West
  • Sanierung Spielplatz Landsknechtweg
  • Bebauungsplan Nr. 61.14 “Gewerbegebiet südlich der Seckenheimer Landstraße“
  • Mehrgenerationen Spielplatz Plankstadter Straße
  • Bebauungsplan Nr. 85.25 "Altes Relaishaus"
  • Arrondierung der alten Ortsmitte rund um das Rathaus und Kriegerdenkmal
  • Geh- und Radweg entlang der K 9754  (Eugen-Neter-Schule Geh- und Radweg)
  • Sanierung Spielplatz Bruno-Rüffer-Straße
  • Modernisierung GBG Wohnungsbestand im Sanierungsgebiet Schönau-Nordwest
  • Neue Mitte Schönau: Umgestaltung des Bereichs um die Stadtbahnendschleife
  • Sanierung Spielplatz Kopernikus
  • Bebauungsplan Nr. 41.8c.2 "Augustaanlage 65-67"
  • Bebauungsplan Nr. 63.33 "Otto-Bauder-Anlage"
  • Bebauungsplan Nr. 63.34 "Stem Kaserne"
  • Mannheimer Modell  »Vogelstang«: Quartiersnahe integrierte Versorgungs- und Unterstützungsstrukturen
  • Bebauungsplan Nr. 75.8.1 “Sondergebiet Einzelhandel zwischen B 38 und BAB 6“
  • Bebauungsplan Nr. 57.11 "Spiegelfabrik"
  • Bebauungsplan Nr. 76.15.3 “Gemeinbedarf Amorbacher Straße“

 

Das Thema spiegelt sich auch in den folgenden Nachrichten wieder:

Nachrichten

  • Nachricht Kinder, Jugend, Familie

    1. Mannheimer Kinderolympiade

    • 13.06.2024

    Unter dem Motto "Wir bringen unsere Kita-Kinder in Bewegung" nahmen rund 350 Kinder aus 32 städtischen Kitas an der 1. Kinderolympiade in Mannheim teil.

  • Nachricht

    Kampagne "Schulweg Aktiv" erfolgreich

    • 13.06.2024

    Vom 15. bis 26. April waren die Gehwege voll mit Mannheimer Grundschulkindern, die morgens und mittags auf dem Weg zu ihrer Schule oder wieder zurück nach Hause unterwegs waren. Die Kampagne „Schulweg Aktiv“, die in diesen zwei Wochen stattfand, hatte der Fachbereich Sport und Freizeit in Zusammenarbeit mit den Adlern Mannheim und mit Unterstützung vieler weiterer städtischer Dienststellen und dem Polizeipräsidium Mannheim ins Leben gerufen.

  • Broschuere Schutz gegen Gewalt
    Nachricht

    Schutzschirm gegen Gewalt

    • 10.06.2024

    Neue Broschüre mit Informationen für Kinder und Erwachsene als Ergebnis des Kindergipfels

  • Nachricht

    Schwimmabzeichentage in den Mannheimer Bädern

    • 06.06.2024

    Deutschlandweit finden vom 9. bis 16. Juni die Schwimmabzeichentage statt. Vereine und Kommunen wurden von der DLRG und dem deutschen Schwimmverband angefragt, Angebote zum Ablegen des Schwimmabzeichens zu gestalten.